Mensch und Organisation in Krisenzeiten - Der kostenlose Online Kongress
19. - 27. März 2022 | #neuessowas
Wann werden die einzelnen Videos der Expertinnen und Experten freigeschaltet?
Termine
Nicole Kobjoll
Inhaberin Hotel Schindlerhof
Nicole Kobjoll: „Kunden möchten verführt werden… am liebsten von Personen, die von Ihrer Sache begeistert sind und dafür brennen".
19. März
19:00 - (22. März) 19:00
Prof. Dr. Tobias Esch
Neurowissenschaftler, Arzt und Gesundheitsforscher
Prof. Tobias Esch ist Neurowissenschaftler. Er fördert die in uns schlummernden Potenziale der Selbstheilungskompetenz, in dem wir den ganzen Menschen und nicht nur seinen Körper in den Vordergrund stellen.
19. März
20:00 - (22. März) 20:00
Ann Linnea & Christina Baldwin
Co-Founders of The Circle Way and authors
Authors of “The Circle Way Process”: “A Leader in every Chair” is a legacy contribution in their pioneering circle work. Ann and Christina bring modern structure and application to the human heritage of circle.
19. März
21:00 - (22. März) 21:00
Gerd Sunder-Plassmann & Dr. Michael Dumpert
Geschäftsführer bzw Coach bei NaturTalent GmbH
Das Motto der NaturTalent GmbH: „Je mehr Sinn Mitarbeiter in ihrer Arbeit sehen, desto größer ist ihre Eigenmotivation – und desto erfolgreicher ist letztlich das Unternehmen.“
20. März
18:00 - (22. März) 18:00
Dr. Joana Breidenbach
Unternehmerin, Gründerin Betterplace.org, Autorin
Joana Breidenbach hat sich nach dem Erfolg ihres Buches "New Work needs Inner Work" gefragt: Was ist Inner Work? Und veröffentlichte ihre eigene innere mutige Reise in ihrem neuen Buch “Innenansicht”.
20. März
19:00 - (22. März) 19:00
Uwe Lübbermann
Gründer „Premium Cola“ und Unternehmensberater
Premium Cola arbeitet seit 20 Jahren erfolgreich mit einem Regelwerk, das allen Regeln der Betriebswirtschaftslehre widerspricht. Uwe Lübbermann möchte dabei helfen, Organisationen demokratischer, nachhaltiger und stabiler zu machen.
20. März
20:00 - (22. März) 20:00
Peter Bostelmann
Chief Mindfulness Officer bei SAP
In seinen wildesten Träumen hat Peter Bostelmann nicht daran geglaubt, dass man Achtsamkeit in einem riesigen Unternehmen etablieren kann. SAP hat es mit ihm verwirklicht!
20. März
21:00 - (22. März) 21:00
Ines Sterling
Inhaberin, Geschäftsführerin, HW Brauerei-Service GmbH & Co. KG
Ines Sterling möchte anderen Frauen Mut machen, ein Unternehmen zu gründen. Am besten Unternehmen, die ebenfalls den wirtschaftlichen Erfolg hinter die Bedürfnisse der Mitarbeiter stellen.
21. März
19:00 - (23. März) 19:00
Nadja Zeschmann & Kaa Faensen
Inner Leadership for Sustainability and Regenerative Cultures, Inner Development Goals (IDGs)
Nadja und Kaa beschäftigen sich mit der Frage, wie innere Entwicklung und eine andere Verbundenheit mit sich selbst, mit anderen und mit der Welt, in der wir leben, dazu beiträgt die 17 Umweltnachhaltigkeitszeile der UN zu erreichen.
21. März
20:00 - (23. März) 20:00
Christine Wank
Facilitatorin und Gründerin des Generative Facilitation Institute
Wie kommt Neues in die Welt? Christine Wank integriert die Intelligenz von Kopf, Herz und Hand in ihre Arbeit als Facilitator mit frischen Impulsen aus der Theorie U, Mindfulness und Neurowissenschaften.
21. März
21:00 - (23. März) 21:00
Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
Wirtschaftswissenschaftlerin und Universitätsprofessorin für Corporate Social Responsibility
Laura Marie Edinger-Schons ist Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Frage, wie Organisationen zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen können.
22. März
19:00 - (24. März) 19:00
Oliver Groß & Andreas Roth
Geschäftsführer Sonett GmbH
Die Leitidee der Sonett Unternehmenskultur ist die Freiheit eines jeden Menschen. Neben diesem wesentlichen Prinzip wird auf partnerschaftliche Führung und Gemeinschaftsbildung großen Wert gelegt.
22. März
20:00 - (24. März) 20:00
Dr. Alexander Herr & Dr. Regina Reeb-Faller
Geschäftsführer & Chefärztin Systelios Klink
Die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Art, wie dieser in Wechselwirkung mit seiner Umwelt geht ist ihr Thema. Sie unterstützen Individuen und Unternehmen mehr Bewusstheit über die eigenen inneren Organisations- prozesse und deren Wechsel- wirkungen zu entwickeln.
22. März
21:00 - (25. März) 21:00
Verena König
(Trauma-) Therapeutin & Expertin für Kreative Transformation
Das Anliegen von Verena König ist Traumawissen in die Welt zu bringen. Sie glaubt, dass wir durch diese Informationen Kraft und Macht bekommen, als Menschheit wirklich zu heilen.
23. März
18:00 - (26. März) 18:00
Detlef Lohmann
Geschäftsführender Gesellschafter bei allsafe
Völlig andere Wege ein Unternehmen zu führen beschreitet Detlef Lohmann bei allsafe. Dazu gehört u.a., dass er morgens die Post im Unternehmen verteilt und mittags nach Hause geht.
23. März
19:00 - (26. März) 19:00
Kristian Gründling
Filmemacher, „Die stille Revolution“
Die Sehnsucht der Menschen nach einem neuen Verständnis und Bewusstsein von Arbeit und Wirtschaft: Darum drehen sich die Filme von Kristian Gründling.
23. März
20:00 - (26. März) 20:00
Timo Wans & Nadine Stalpes
Mitglieder bei MYZELIUM, Bildungs- und Kooperationsnetzwerk für gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
Timo Wans und Nadine Stalpes' Thema ist „gemeinwirtschafts- basiertes Wirtschaften“. Das MYZELIUM ermöglicht es Unternehmer:innen, solidarisch-gemeinschafts- basiertes Wirtschaften groß zu denken! Es wächst schnell & stetig und versorgt die ge- samte Bewegung mit Know-how und Innovation.
23. März
21:00 - (26. März) 21:00
Jutta Herzog & Dr. Matthias zur Bonsen
Mitbegründer all-in-one-spirit, Facilitator:innen, Autor:innen
Dr. Matthias zur Bonsen und Jutta Herzog helfen Organisationen, ihre anstehenden Themen aus der Tiefe heraus anzugehen mit Hilfe von belebender Energie und dem Gefühl der Verbundenheit.
24. März
18:00 - (26. März) 18:00
Bianca Lammers
Bereichsleiterin Kulturwandel 4.0, Otto Group
„Vom Sie über das Du zum Wir“ war ein wichtiger Schritt in der seit 2016 laufenden Transformation und ist „kein schöner Wohnen oder Einhornreiten“ sondern existentiell für die Otto Group.
24. März
19:00 - (26. März) 19:00
Dr. Markus Strobel & Thomas Strauß
Integrale Organisationsentwickler, Geschäftsführende Gesellschafter imu augsburg
Beide begeistert der Kompetenzaufbau in Organisationen, der auf dem von ihnen mitentwickelten Organisationsentwicklungs- ansatz Innovations-Coaching nach der Augsburger Schule, transparente Kommunikation sowie integralen und evolu- tionären Management- ansätzen basiert.
24. März
20:00 - (26. März) 20:00
Dr. Oliver Haas
Experte für Positive Psychologie & Autor
Das Umdenken hat begonnen. Oliver Haas rückt mit seinem radikalen Ansatz den Mensch, sein Glück und seine Erfüllung in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns. Trotz oder wegen seines Controller Hintergrundes zählen bei ihm Menschen mehr als Zahlen?
24. März
21:00 - (26. März) 21:00
Thomas Hübl
Moderner Mystiker, spiritueller Lehrer, Trauma Experte
Thomas Hübl verbindet die jüngsten Erkenntnisse der Traumatherapie und Neurowissenschaften mit den großen Weisheitstraditionen. Er ist Autor des Buches „Kollektive Trauma heilen“ und Gründer des „Collective Trauma Summits“.
25. März
18:00 - (27. März) 17:00
Nadine Nobile
Enthusiastin partizipativer Arbeitswelten, New Pay Pionierin
Das Herzensthema von Nadine Nobile ist die Gestaltung einer neuen Arbeitswelt. Als Co-Autorin von "New Pay" vertritt sie die These, dass New Work auch New Pay bedarf, damit sich die Menschen wirklich entfalten können.
25. März
19:00 - (27. März) 18:00
Roswitha Vesper & Holger Scholz
Mitbegründer:innen und Geschäftsführer:innen der Kommunikationslotsen, Facilitator:innen und Autor:innen
Beide verbinden ihre langjährige Erfahrung als passionierte Facilitator:innen mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, um Gruppen/Organisationen dabei zu unterstützen effektiver zu arbeiten, in dem sie ihre eigenen Probleme gemeinsam lösen.
25. März
20:00 - (27. März) 19:00
Stefan Bauer
Transformation and Strategy Leader at Eli Lilly and Company
Führung ist so wichtig, dass man sie den Führungskräften nicht überlassen kann. Trotzdem braucht eine Transformation eine transformative Führungskraft.
25. März
21:00 - (27. März) 20:00
Dr. Stephen W. Porges
Distinguished University Scientist, Founding Director of the Traumatic Stress Research Consortium
Steven Porges is the originator of the Polyvagal Theory. A theory that emphasizes the importance of safety and deep connections for our personal wellbeing in life and organizations.
26. März
18:00 - (28. März) 17:00
Claudine Nierth
Bundesvorstandssprecherin des Vereins "Mehr Demokratie", Künstlerin
In ihrem neusten Buch „Die Demokratie braucht uns!“ schreibt Claudine Nierth: „Von denen da oben wird erwartet, dass sie alle Probleme lösen – aber was können die da unten eigentlich selbst leisten? Ist diese Frage auch für Unternehmen relevant?
26. März
19:00 - (28. März) 18:00
Sebastian Purps-Pardigol
Organisationsberater und Autor von „Führen mit Hirn“
Sebastian Purps-Pardigol vertritt die Meinung, dass die verborgenen Kräfte in Unternehmen ausschließlich durch menschliche Führung freigesetzt werden. Auf der Basis von neurowissen- schaftlichen Erkenntnissen können Führungskräfte lernen die Potenziale ihrer Mitarbeiter zu wecken.
26. März
20:00 - (28. März) 19:00
Jannike Stöhr
Job-Testerin, Job-Coach für erfüllende Karrieren, Mutmacherin
Jannike Stöhr ist Fan von Lernen in der Praxis. Stets nach dem Motto: Probiere es doch einfach mal aus! Ihr ist es wichtig, dass wir Sinn in unserer Arbeit finden, damit wir unsere Potenziale entfalten, mit anderen auf Augenhöhe zusammen- arbeiten und einen gewissen Grad an Autonomie haben.
26. März
21:00 - (28. März) 20:00
Prof. Dr. Maja Göpel
Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung
Es ist Zeit, dass wir – jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes – uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage zu stellen: Wer wollen wir sein?
27. März
18:00 - (29. März) 18:00
Bodo Janssen
Hotelier und Geschäftsführer von Upstalsboom
Für Bodo Janssen ist die Hotelkette Upstalsboom ein Vehikel, damit sich die Mitarbeitenden ihre Potenziale entfalten können.
27. März
19:00 - (29. März) 19:00
Vivian Dittmar
Bestsellerautorin & Impulsgeberin für kulturellen Wandel
Als Autorin und Impulsgeberin für kulturellen Wandel engagiert Vivian Dittmar sich für eine ganzheitliche Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Zu ihren Bucherfolgen zählen „Gefühle & Emotionen“, „Gefühle@work“, „Das innere Navi“ und „Echter Wohlstand“.
27. März
20:00 - (29. März) 20:00
Prof. Dr. Gerald Hüther
Neurobiologe & Hirnforscher
Gerald Hüther versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher/individueller Lebenspraxis. Sein Ziel ist die Schaffung günstiger Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale – aktuelles Buch: „Lieblosigkeit macht krank“
27. März
21:00 - (29. März) 21:00
Ablauf
Zugang zu den Interviews gibt es ausschließlich per E-Mail.
Du bist noch nicht angemeldet? Dann melde Dich auf Mensch und Organisation in Krisenzeiten - Der kostenlose Online Kongress für den Mensch und Organisation in Krisenzeiten - Der kostenlose Online Kongress kostenlos an.
Alle registrierten Teilnehmer bekommen während der Kongress-Zeit:
- Jeden Tag via E-Mail die Info, welche Interviews aktuell freigeschaltet sind
- In der E-Mail findest Du auch den Link zu den Videos
- Jedes Video ist für 48h kostenlos zu sehen
Du kommst nicht zum Video-Interview?
- Prüfe, ob du zur richtigen Zeit da bist
- Warst du schon vor der Beginnzeit auf der Seite? Dann lade den Browser neu (z.B. mit STRG+R)
Hier kannst du testen, ob das Video-abspielen bei dir funktioniert, und bekommst dazu (und zu anderen Fragen) Hilfestellung: FAQ